Oma Ellas Grünkohl

Was Du brauchst:

  • 2,5 kg - Grünkohl ( tiefgefroren, aus der Dose oder frisch )

  • 500g - Schweinebauch ( oder 2 dicke Scheiben )

  • 3-4 - große Zwiebeln

  • 4EL - Gänseschmalz

  • 1,5L - Rinderbrühe ( aus dem Glas oder selbst gekocht )

  • 2-5EL - Senf ( mittelscharf )

  • 6-8 - Pinkelwürste

  • 4 - Kohlwürste oder Kochwürste

  • 450-600g - Kasseler

  • 200g - zarte Haferflocken

  • Salz und Pfeffer

    Geheimtipp: Piment und Muskat

Zubereitung:

  • Bevor Du mit dem kochen beginnst, solltest Du die Haferflocken in Wasser einweichen, damit Du eine schöne Hafergrütze bekommst. Am besten ca. 2 Stunden vorher. Die Haferflocken leicht mit lauwarmen Wasser bedecken, gut verrühren und ziehen lassen. Falls die Masse zu fest sein sollte, gerne noch mehr Wasser hinzugeben. Die Hafergrütze kann man übrigens nach Bedarf auch auffüllen, je nachdem wie “grützig” und “schlotzig” man den Grünkohl haben möchte.

  • Wenn Du mit tiefgefrorenem Grünkohl arbeitest, dann nehme ihn jetzt auf dem Gefrierfach und lass ihn leicht antauen.

  • Zwiebel in Würfel schneiden.

  • Gänseschmalz erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln andünsten – gerne nicht beim Schmalz sparen es muss ordentlich fett in Topf.

  • Nachdem die Zwiebeln glasig sind, einen Löffel Senf zugeben und kurz ziehen lassen. Anschließend die Zwiebeln für 1min weiter dünsten und den leicht angetauten Kohl hinzugeben und ordentlich verrühren.

  • Nun den Topf soweit mit Brühe auffüllen, bis alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Während des Kochens kann immer mal ein wenig Brühe nachgefüllt werden. Je nach Bedarf und Konsistenz.

  • Anschließend Pfeffer und Salz hinzugeben sowie zwei weitere Löffel Senf. Wer mag, kann das ganze noch mit Piment und Muskat verfeinern.

  • Jetzt die beiden Bauchspeckstreifen und das Kassler hinzugeben und etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. Wichtig! fleißig umrühren, damit nichts anbrennt.

  • Nach etwa 1 Stunde kann man die Pinkel- und Kohlwürste hinzugeben. Zwei der Pinkel nach 20 min herausnehmen, aufschneiden und wieder in den Topf geben. Alles ordentlich verrühren – das gibt extra Geschmack und “schlotz”.

  • Nach 1,5 Stunden kann der Bauchspeck und das Kasseler aus dem Topf genommen werden.

  • Am Ende ein paar Löffel Hafergrütze unter den Grünkohl rühren und bei ganz niedriger Hitze ziehen lassen bis er eine gute Konsistenz hat. Wichtig es darf alles nicht zu flüssig sein, zwischendurch abschmecken und evtl. 1-2 Löffel Senf hinzugeben.

  • Kassler in Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Bauchspeck, den Pinkeln und den Kohlwürsten zum Grünkohl anrichten. Dazu kann man sehr gut Salzkartoffeln essen oder auch süße Kartoffeln. Die süßen Kartoffeln dürfen auf Sylt zum traditionellen Grünkohlessen am 21. Februar nicht fehlen.

    Tipp: Je länger der Grünkohl ziehen kann, desto besser schmeckt er! Grünkohl kann man auch super einfrieren.

Weiter
Weiter

Uwes Sandkuchen